Von der Gegenwart in die Zukunft - Die Optimierungsgesellschaft -

Nach der SINIC-Theorie ist die heutige Zeit Teil der Optimierungsgesellschaft. Schauen wir uns einmal genau an, was die Optimierungsgesellschaft ist und welche Werte in dieser Gesellschaft als wichtig erachtet werden.

Das bemerkenswerteste Merkmal der Optimierungsgesellschaft wird eine Verlagerung weg von materiellem Wohlstand und hin zu psychologischer Befriedigung und einem verbessertem Lebensstil sein, wobei die Menschen dazu übergehen, ihren Lebensstil auf der Grundlage einer neuen, spirituellen Kultur zu gestalten.

In dem Maße, wie das Streben nach Werten der Industriegesellschaft wie Effizienz und Produktivität abnimmt, werden neue Werte wie Qualität und wahre Lebensfreude immer wichtiger. Diese beiden Werte werden unweigerlich zu Konflikten zwischen den sozialen Systemen und Paradigmen führen, was wiederum die Entstehung neuer sozialer Systeme und Paradigmen während der 20-jährigen Dauer der Optimierungsgesellschaft zur Folge haben wird.

縲 Wenn man den Standpunkt vertritt, dass „alle Phänomene in der Gesellschaft Systeme sind“, dann ist zu erwarten, dass die bestehenden sozialen Mechanismen zunächst punktuell optimiert werden und sich dann allmählich ausweiten und auf die gesamte Gesellschaft ausdehnen. Gleichzeitig werden Mechanismen auf globaler Ebene geschaffen und in Gang gesetzt. Diese Mechanismen werden dazu beitragen, die grundlegenden menschlichen Sehnsüchte nach einem erfüllten Leben und Selbstverwirklichung zu verwirklichen und schließlich den Übergang zu einer autonomen Gesellschaft zu schaffen.

Die industrialisierte Gesellschaft brachte zwar materiellen Wohlstand hervor, hinterließ aber auch viele negative Faktoren. Dazu gehörten der zunehmende Energie- und Ressourcenverbrauch, der wachsende Industriemüll, die Nahrungsmittelknappheit sowie Probleme im Zusammenhang mit den Menschenrechten und der Ethik und vieles mehr. In der Optimierungsgesellschaft erleben wir eine wachsende gesellschaftliche Nachfrage nach Abhilfe für diese negativen Auswirkungen, wobei Software und Dienstleistungen als Hauptindustrie für das Streben nach spirituellem Reichtum positioniert werden.