Teil 1: Die frühen Jahre

Einführung

Dr. Kazuma Tateishi mit automatisierten elektronischen Berechnungsgeräten

Die Tätigkeit von OMRON lässt sich nur schwer kurz zusammenfassen. Zu sagen, dass wir ein Elektronikunternehmen sind, würde einen großen Teil unserer Geschäftsbereiche ausschließen. Gleichermaßen ist es nicht einfach, den Gründer von OMRON, Kazuma Tateishi, in wenigen Worten zu beschreiben.

Im Laufe seiner 90 Jahre war Tateishi ständig innovativ, entwickelte neue Managementtechniken und suchte nach neuen Herausforderungen und Chancen. Ihn jedoch einfach als Geschäftsmann zu bezeichnen, hieße, sein großes Engagement für gesellschaftliche Belange und sein Mäzenatentum zu übersehen. Tateishi hatte viele Interessen, die von Literatur und Theater über Medizin und Sport bis hin zu gutem Essen reichten, und er war ein begabter Maler und Musiker.

Es war Tateishis persönliches Engagement, der Gesellschaft zu dienen, das ihn immer wieder anspornte, voranzuschreiten, oft in unerforschte Bereiche. Er nahm das, was er aus diesen Erfahrungen gelernt hatte, in sein Unternehmen auf und förderte so das Unternehmenswachstum. Mit wenigen Worten könnte man Tateishi also als jemanden beschreiben, der sich der Verwirklichung neuer - und sogar unvorstellbarer - Ideen verschrieben hat.

Verantwortung und Unabhängigkeit

Kazuma Tateishi wurde am 20. September 1900 in der Stadt Kumamoto im Westen Japans als erster Sohn von Kumanosuke und Ei Tateishi geboren. Die Tateishis stellten traditionelle Sake-Tassen her, die als Geschenke beliebt waren.

Kazuma führte ein normales Leben bis zum Tod seines Vaters am 26. März 1908. Ohne Kumanosuke entwickelte sich das Familienunternehmen schnell rückläufig, so dass Kazumas Mutter Ei eine Pension eröffnete. Obwohl er erst im ersten Jahr der Grundschule war, trug Kazuma Zeitungen aus, um das Familieneinkommen aufzubessern. Seine Großmutter, die sich um die Kinder kümmerte, während ihre Schwiegertochter arbeitete, vermittelte Kazuma Verantwortungsbewusstsein und Disziplin und lehrte ihn den Wert von Loyalität und Unabhängigkeit.

Trotz aller Entbehrungen war Kazuma ein fröhliches Kind, das gerne lachte. Über seine Jugend sagte Tateishi einmal: „Ich liebte es zu spielen und neue Freunde zu finden, was mir half, einige schwierige Zeiten zu überwinden. Und obwohl ich nicht immer brav war, denke ich, dass meine Erfahrungen als Kind mir geholfen haben, starke soziale Fähigkeiten und eine gute Vorstellungskraft zu entwickeln.“

Erste Berufserfahrung und die Entwicklung der Hosenpresse

Nach Abschluss seines Studiums der Elektrotechnik am Kumamoto Technical College (der heutigen Kumamoto University) im Jahr 1921 erhielt Kazuma eine Stelle als Elektroingenieur bei der Regierung der Präfektur Hyogo. Im folgenden Jahr empfahl ihn ein Freund für eine Stelle bei der Inoue Electric Manufacturing Co., wo er an der Herstellung eines Induktionsschutzrelais nach amerikanischem Vorbild arbeitete. Das Wissen und die Fachkenntnisse, die er bei diesem Projekt erworben hatte, sollte Kazuma später bei der Gründung der OMRON Tateishi Electronics Co. (heute OMRON Corporation) nutzen.

Der Börsenkrach an der Wall Street von 1929 löste eine weltweite Rezession aus, die im folgenden Jahr auch Japan traf. Zu dieser Zeit reichte Kazuma als Reaktion auf einen Meinungskonflikt mit seinen Vorgesetzten seine Kündigung bei Inoue Electric ein und beschloss, sich selbstständig zu machen. Er gründete ein Unternehmen in Kyoto, Saikosha, um seine eigene Erfindung - eine Hosenpresse für den Hausgebrauch - herzustellen, und widmete sich dem Verkauf, für der bis nach Osaka mit dem Fahrrad fuhr, um potenzielle Kunden zu treffen.

Neben der Hosenpresse entwickelte Kazuma eine Messerschleifmaschine, die er an einem Stand am Toji-Tempel in der Nähe des Bahnhofs von Kyoto verkaufte. Die Schwierigkeiten, mit denen Kazuma bei der Vermarktung seiner Produkte zu kämpfen hatte, lehrten ihn, wie wichtig wirksame Werbung und Produktdemonstrationen sowie die Sicherung von Absatzkanälen und die Festlegung günstiger Bedingungen für geschäftliche Transaktionen sind.

HÖHEPUNKT

Zitate von Kazuma 1: „Sagen Sie nicht 'Ich kann nicht', sondern vielmehr: 'Wie kann ich?'“

Die Unternehmenskultur von OMRON lässt sich mit dem Lieblingssatz des Gründers Kazuma Tateishi zusammenfassen: „Probieren Sie es zuerst aus“. Tateishi sagte immer: „Sagen Sie nicht einfach 'Ich kann nicht'. Versuchen Sie, einen Weg zu finden, es zu tun“ Er war der Meinung, dass die Worte „Ich kann nicht“ im Grunde genommen dasselbe sind wie „Ich gebe auf“, und dass Menschen nur durch Entschlossenheit und Beharrlichkeit wachsen können. Tateishi sagte oft: „Herausforderungen anzunehmen und Lösungen für schwierige Fragen zu finden, das ist es, was einen Ingenieur ausmacht.“ Es war genau diese Herangehensweise an Herausforderungen, die OMRON zu dem Unternehmen werden ließ, das es heute ist.